10 Jahre LPV

“ 2019 ist für uns ein Jubiläumsjahr, denn seit nunmehr zehn Jahren engagiert sich der Landschaftspflegeverband Rottal-Inn für den Landkreis. Gerade bei uns, einer sehr ländlich geprägten und naturverbundenen Region, ist es wichtig, die heimische Landschaft mit ihrer Flora und Fauna zu schützen. Genau das hat sich der Landschaftspflegeverband Rottal-Inn zur Aufgabe gemacht und treibt mit seinen ökologischen Projekten den regionalen Umwelt- und Klimaschutz voran. ”

Michael Fahmüller
Landrat und Vorstandsvorsitzender des LPV

2010 bis 2019, zehn Jahre Landschaftspflegeverband Rottal-Inn. Das ist noch eine kurze Geschichte, aber wir glauben sagen zu dürfen, es ist eine Erfolgsgeschichte. Und sie geht ja noch weiter …

2010

Der Landschaftspflegeverband Rottal-Inn nimmt im Januar 2010 mit zwei Beschäftigten seine Arbeit auf. Das erste Büro war in einem Gebäude des Landratsamtes Rottal-Inn in Pfarrkirchen.

2011

Zum 1. April 2011 übernimmt der LPV die Trägerschaft der RAMSAR-Gebietsbetreuung für das Europareservat am Unteren Inn. Das gilt bis heute. Gebietsbetreuerin Andrea Bruckmeier hat zwei Aufgabenschwerpunkte: Beobachtung und Dokumentation von Flora und Fauna im Schutzgebiet sowie die Öffentlichkeitsarbeit, um Einheimische und Besucher für die Schönheit des Gebietes zu begeistern und die Akzeptanz für das Schutzgebiet in der Bevölkerung zu verbessern.

2012

Der LPV Rottal-Inn steigt in das 3xB-Projekt des Landkreises ein (3xB bedeutet: Bäche, Böden, Biodiversität). Schwerpunkt: Wiederherstellung und Neugestaltung von Biotopen auf 3xB-Ankaufflächen des Landkreises. Dazu werden in ausgewählten Schwerpunktgebieten des Landkreises geeignete Grundstücke angekauft, zielorientiert gestaltet und gepflegt und zu einem Biotopverbundnetz ausgebaut.

2013

Das neue „Dorfwiesenprojekt“ wird gestartet, im Rahmen des 3xB-Projektes. „Jedem Dorf seine eigene Dorfwiese“ ist das Ziel des Projektes. In Zusammenarbeit mit Kommunen, Obst- und Gartenbauvereinen, aber auch mit Privatpersonen, wird versucht, siedlungsnah blütenreiche Dorfwiesen zu gestalten, um sie für die Bevölkerung und vor allem für die Kinder erreichbar und erlebbar zu machen. Zusammen mit der Unteren Naturschutzbehörde und weiteren Projektpartnern wurden im Landkreis viele potenzielle Flächen gesammelt, die zu artenreichen Blumenwiesen umgestaltet werden können.

2014

Rainer Blaschke wird zum Mitglied des Landessprecherrates gewählt und vertritt nun stellvertretend den Landessprecher. Zu den Aufgaben des Landessprechers gehören die Interessensvertretung der Landschaftspflegeverbände auf Landesebene und die langfristige Weiterentwicklung der Verbände.

2015

Der LPV Fotokalender wird zum ersten Mal veröffentlicht. Er enthält die besten Motive aus dem Fotowettbewerb „Europareservat Unterer Inn“. Künftig wird der Fotokalender im zweijährigen Turnus erscheinen, stets mit wechselnden Hauptthemen.

2016

Ein völlig neues Aufgabengebiet für den LPV Rottal-Inn mit dem Projekt „boden:ständig“, im Auftrag des Amtes für Ländliche Entwicklung Niederbayern: Um Böden und Gewässer zu schützen, wird die Erosion aus der Fläche reduziert, Abflussspitzen werden minimiert und Stoffeinträge in die Gewässer durch vielfältige Maßnahmen in der Landschaft deutlich verringert. Mehr denn je und für alle Menschen greifbar hat dieses Projekt im Jahr des Hochwassers 2016 große Bedeutung.

2017

Im Auftrag der Kommunen wickeln wir Heckenpflegemaßnahmen im Rahmen der Förderung über das Bayerische Kulturlandschaftsprogramm (KULAP, „Heckenpflegeprämie“) ab. Dabei wird ein naturschutzfachlich abgestimmtes Pflegekonzept für alle Heckenabschnitte erarbeitet, das sich über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren erstreckt. Die Pflege erfolgt über Landwirte, die vom Landschaftspflegeverband fachlich angeleitet werden. So ist garantiert, dass die Heckenpflege fachgerecht und mit Rücksicht auf die Belange der Natur abläuft. Denn Hecken gliedern und bereichern die Agrarlandschaft im Landkreis und sind zugleich wertvoller Lebens- und Rückzugsraum für viele Tiere und Pflanzen.

2018

Ein Jubiläumsjahr, denn das Infozentrum in Ering im Europareservat Unterer Inn besteht nun seit 25 Jahren. Gleichzeitig gibt es für uns einen weiteren Grund zum Feiern: Das INTERREG-Projekt “Grenzüberschreitende Steuerungs- und Umweltbildungseinrichtung am Unteren Inn” startet. Mit dem Projekt wird das Infozentrum neu gestaltet, auch wird die Ausstellung neu konzipiert und um weitere Attraktionen am Schloss Frauenstein sowie an mehreren Außenstationen erweitert. Zudem wird ein grenzübergreifendes naturschutzfachliches Management des Gebietes und eine Umweltbildungsstation etabliert.

2019

Seit 10 Jahren gibt es den Landschaftspflegeverband Rottal-Inn. Seit der Gründung ist nicht nur die Anzahl der Mitarbeiter von zwei auf sechs angestiegen. Auch die Zahl der Bewirtschafter, Freunde, Förderer und Mitglieder hat sich beständig gesteigert. Viele waren beim Jubiläums-Erntedankfest dabei.

2020

Unser neues Beweidungsprojekt ist kostengünstig, energiesparend und unterstützt die regionale Vermarktung. Aktuell haben wir sogar zwei Projekte, in Hausmanning und im Nopplinger Bachtal. Dabei werden Landschaftspflegeflächen mit Galloways, Ziegen oder rotem Höhenvieh beweidet. Das ist oft auch sehr praktisch, weil diese Flächen feucht oder schwer zugänglich und dadurch für die Bewirtschaftung mit Maschinen weniger geeignet sind. Und nicht zuletzt werden diese Flächen für Insekten wieder interessanter.