Projekte

Der Landschaftspflegeverband beteiligt sich an einer Vielzahl von Projekten für den Naturschutz und die Landschaftspflege!

Insektenfreunde Rottal-Inn

Die Insekten gehören zu den artenreichsten Tiergruppen überhaupt. Von winzigen Staubläusen bis hin zu gigantischen Käfern hat die Natur bei den Insekten viele Größen und auch Formen hervorgebracht. Aber Insekten sind nicht nur formenreich, sie erfüllen auch viele wichtige Funktionen im Naturhaushalt – sie sind Bestäuber, Recycler, Humusproduzenten, Bodendurchlüfter, Schädlingsbekämpfer...

Heckenanlage und -pflege

Eine Hecke muss nicht einfach nur eine Hecke sein. Sie kann schön sein, praktisch und noch dazu ökologisch wertvoll. Wir beraten Kommunen, Private und Firmen bei der Neuanlage, auch hinsichtlich Fördermöglichkeiten. Aber nur durch professionelle Pflege erhalten Hecken ihre ökologische Funktion. Deshalb findet einmal jährlich im Winterhalbjahr die vom LPV...

Insektenreich(e) Vielfalt schaffen

Der Landschaftspflegeverband Rottal-Inn e.V. (LPV) stellt sein aktuelles Projekt „Insektenreich(e) Vielfalt schaffen“ vor, das sich als Nachfolger der erfolgreichen Dorfwiesen- und Zwicklbleameprojekte weiterhin den Insektenlebensräumen und artenreichen Wiesen widmet. Was wir gemeinsam tun können, um die Blüten- und Insektenvielfalt in Rottal-Inn zu erhalten: Wir schaffen zusammen blühende Lebensräume auf Ihren...

Auwälder und Brennen am Unteren Inn

Mithilfe des Vertragsnaturschutzprogramms Wald (Wald-VNP) pflegen wir Auwälder im Natura2000-Gebiet am Unteren Inn indem wir Totholz belassen, Biotopbäume erhalten und Grauerlenniederwälder regelmäßig auf den Stock setzen. Auch private Waldbesitzer und Nutzungsberechtigte können sich solche Maßnahmen fördern lassen, nähere Informationen erhalten Sie beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Die Auwälder...

Kiebitz Männchen

Wiesenbrüterschutz

Kiebitz, Brachvogel, Bekassine und Wachtelkönig sind charakteristische Wiesenbrüter und gemeinsam mit Rebhuhn, Wachtel, Feldlerche und Schafstelze typische bodenbrütende Vogelarten der Agrarlandschaft. Im Landkreis sind einige dieser Arten schon verschwunden oder nur noch ausnahmsweise zu beobachten. Umso wichtiger ist es, die verbliebenen zu schützen, denn die Bestandsentwicklung in Bayern ist weiterhin...

50 Jahre Ramsar-Konvention

Bereits in den 1960er Jahren förderten Wasservogelzählungen einen dramatischen Rückgang an Wat- und Wasservögeln zu Tage. Grund hierfür war vor allem der Verlust von Lebensraum. Um diese Lebensräume für die darauf angewiesenen Vogelarten zu schützen, wurde am 2. Februar 1971 in der Stadt Ramsar im Iran eine internationale Vereinbarung zum...

FFH-Gebiete

Mehrere Naturjuwelen zieren den Landkreis Rottal-Inn, die von ganz besonderen, europaweit geschützten Tier- und Pflanzenarten bewohnt werden. Dort, wo sich diese Naturschätze auf größere Räume erstrecken, wurden Schutzgebiete ausgewiesen. Neben dem Europareservat Unterer Inn sind das zwei FFH-Gebiete (FFH steht für Flora-Fauna-Habitat) als Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000: das „Altbachgebiet...

Streuobst­pflanzung

Immer mehr Kommunen, Landwirte und Privatpersonen legen Streuobstflächen neu an oder erweitern den Bestand. Der LPV berät dabei nicht nur, wir übernehmen auch die Antragstellung für Fördermittel, sowie Planung, Lieferung und die jährliche Pflanzung im Herbst. Projekt-Partner: Maschinenring Rottal-Inn e.V.

NATÜRLICH BAYERN: „Zwicklbleame – weil´s jeder kann“.

Das Projekt „Zwicklbleame – weil´s jeder kann“, das im Rahmen der Kampagne Natürlich Bayern vom Landschaftspflegeverband im Landkreis Rottal-Inn im Mai 2019 gestartet wurde, widmet sich dem Schutz heimischer Insekten. Der LPV berät und unterstützt dabei Kommunen, Landwirte und Privatpersonen, die insektenfreundliche Flächen anlegen und pflegen. Das Projekt endete nach zweijähriger...

Heimisches Saatgut

Das Saatgut gewinnen wir aus artenreichen Wiesen im Landkreis Rottal-Inn, denn unsere Insektenwelt ist auf die hier natürlich vorkommenden Wildblumen angewiesen. Das Projekt ist noch in der Testphase, aber falls Sie geeignete Flächen für eine Beerntung haben, dann freuen wir uns über Ihren Anruf.

RAMSAR-Gebietsbetreuung

Der LPV betreut das Europareservat Unterer Inn, das mit seinen großen Stauseen ein echtes Paradies für Wasservögel ist. Das Gebiet ist vor allem für Zugvögel auf ihrem Weg nach Süden als einer der letzten Rastplätze vor den Alpen von großer Bedeutung. Unserer Gebietsbetreuerin für das Europareservat Unterer Inn erfasst und...

Naturschutz­fachliche Beratung für Land­wirte und Grund­stücks­eigentümer

Natur und Landschaft profitieren von jeder Maßnahme, die zu ihrem Schutz durchgeführt wird. Für Landwirte und Grundstückseigentümer sind die Planung und die Umsetzung häufig aber gar nicht so einfach. Denn es ist nicht leicht, einen Überblick über mögliche Fördertöpfe und alle gesetzlichen Bestimmungen zu haben. Hier stehen wir gerne beratend...

Jedem Dorf seine Blumenwiese

Ob auf dem Schulgelände oder Kirchengrund, Brachflächen oder Baulücken– wir suchen gemeinsam mit Grundstückseigentümern nach einer Möglichkeit, bunt blühende, siedlungsnahe und öffentlich zugängliche Wiesen neu anzulegen. Das Motto ist: „Jedem Dorf seine Blumenwiese“. Ein „Dorf“ kann dabei auch deine Siedlung in der Stadt sein. Teilnehmer an den Projekten sind häufig Schulklassen,...

boden:­ständig

Bei „boden:ständig“ arbeiten Landwirte und Behörden auf freiwilliger Basis daran, wertvolle Böden und Gewässer zu erhalten. Der LPV berät Landwirte bei erosionsmindernden Bewirtschaftungsmethoden und Kommunen bei der Entwicklung eines naturnahen Gewässerzustands. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite: www.boden-staendig.eu Projekt-Partner: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Landwirtschaftsministerium,...

Beweidung

Unser Beweidungsprojekt ist kostengünstig, energiesparend und unterstützt die regionale Vermarktung. Aktuell haben wir sogar zwei Projekte, in Hausmanning und im Nopplinger Bachtal. Dabei werden Landschaftspflegeflächen mit Galloways, Ziegen oder rotem Höhenvieh beweidet. Das ist oft auch sehr praktisch, weil diese Flächen feucht oder schwer zugänglich und dadurch für die Bewirtschaftung mit...

Elissa Schuchart

Bayerns UrEinwohner

Mit den UrEinwohnern zeigen wir die Schönheit der heimischen Natur. Aber auch, wie fragil und gefährdet diese schöne Natur ist. UrEinwohner ist jedes Jahr ein anderes besonderes Tier, dieses Jahr der „Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling“, ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge. Zielgruppe der Aktion sind Jugendliche. Eine Attraktion dabei ist ein...

Amphibien und Reptilien

Viele heimische Tier- und Pflanzenarten können wir durch gezielte Artenhilfsmaßnahmen schützen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie in speziellen Schutzgebieten oder außerhalb davon vorkommen. Dabei legen wir beispielsweise Laichgewässer für Amphibien an oder gestalten Quartiere für Reptilien.